Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

damals schrieb man das Jahr 1840

  • 1 schreiben

    n; -s, -
    1. nur Sg. writing
    2. (Brief) letter; kurzes: note; Ihr Schreiben vom... your letter of the...
    * * *
    das Schreiben
    letter
    * * *
    Schrei|ben ['ʃraibn]
    nt -s, -
    1) no pl writing
    2) (= Mitteilung) communication (form); (= Brief) letter
    * * *
    1) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) put
    2) (to draw (letters or other forms of script) on a surface, especially with a pen or pencil on paper: They wrote their names on a sheet of paper; The child has learned to read and write; Please write in ink.) write
    3) (to compose the text of (a book, poem etc): She wrote a book on prehistoric monsters.) write
    4) (to compose a letter (and send it): He has written a letter to me about this matter; I'll write you a long letter about my holiday; I wrote to you last week.) write
    * * *
    Schrei·ben
    <-s, ->
    [ˈʃraibn̩]
    nt (geh) letter
    * * *
    das; Schreibens, Schreiben
    1) o. Pl. writing no def. art.
    2) (Brief) letter
    * * *
    schreiben; schreibt, schrieb, hat geschrieben
    A. v/t & v/i write (
    über +akk on, about); TECH, Instrument: record;
    jemandem schreiben write to sb, US auch write sb; (Bekannten) auch umg drop sb a line;
    jemandem etwas schreiben write to sb about sth;
    einander schreiben write (to one another); formeller: correspond;
    schreib mal wieder! write again soon!;
    gut schreiben Handschrift: have nice handwriting; Stil: be a good writer;
    Bücher schreiben write books, be a writer;
    sie schreibt für den „Spiegel“ she writes articles for “Spiegel”;
    an etwas schreiben be working on sth;
    jemandem ins Album schreiben write sth in sb’s album;
    schreiben write in pencil etc;
    auf Diskette schreiben write to disk;
    hast du etwas zum Schreiben? have you got anything to write with?;
    man schreibt uns aus Hamburg, dass … we hear ( oder are informed) from Hamburg that …;
    der Brief, in dem Sie uns schreiben, dass … the letter in which you tell ( oder inform) us that …;
    wie die Zeitung schreibt according to the paper;
    wo steht geschrieben, dass …? where does it say that …?, where is it written that …?
    B. v/t
    1. (verfassen) write; (Musikstück, Gedicht) auch compose;
    noch einmal schreiben rewrite an essay etc;
    (richtig) schreiben (Wort) spell (right oder correctly);
    falsch schreiben misspell;
    wird das mit oder ohne ‚h‘ geschrieben? is that spelt (US spelled) with or without an ‘h’?;
    ins Reine schreiben make a fair copy of, write out neatly;
    seinen Namen unter etwas schreiben unter Aufruf, Manifest etc: put one’s name to sth; (unterschreiben) sign sth;
    er schreibt einen guten Stil he has a good style;
    er kann kaum/nicht mal seinen Namen schreiben umg he can hardly write anything/can’t even write his name;
    jemandem Gedichte/Briefchen schreiben write poems for sb/notes to sb;
    was schreiben die Zeitungen? what do the papers say?;
    jemanden in Grund und Boden/aus dem Amt schreiben condemn sb in one’s writings/write something that results in sb losing his etc job; großschreiben, kleinschreiben etc
    2.
    3. form:
    damals schrieb man das Jahr 1840 it was in the year 1840;
    den Wievielten schreiben wir heute? what is the date today?
    4. WIRTSCH (Rechnung, Scheck) write out; make out (
    jemandem to sb);
    jemandem etwas auf sein Konto/auf die Rechnung schreiben credit sth to sb’s account/put sth on sb’s bill; Kamin, Leib 1, Ohr 2, Zeile 1 etc
    C. v/r:
    wie schreibt er sich? how does he spell his name?;
    wie schreibt sich der Name? how is the name spelt, how do you spell the name?;
    wie schreibt sich das? how is it ( oder that) spelt?, how dou you spell it ( oder that)
    * * *
    das; Schreibens, Schreiben
    1) o. Pl. writing no def. art.
    2) (Brief) letter
    * * *
    v.
    to write v.
    (§ p.,p.p.: wrote, written)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schreiben

  • 2 schreiben;

    schreibt, schrieb, hat geschrieben
    I vt/i write ( über + Akk on, about); TECH., Instrument: record; jemandem schreiben write to s.o., Am. auch write s.o.; (Bekannten) auch umg. drop s.o. a line; jemandem etw. schreiben write to s.o. about s.th.; sich oder einander schreiben write (to one another); formeller: correspond; schreib mal wieder! write again soon!; gut schreiben Handschrift: have nice handwriting; Stil: be a good writer; Bücher schreiben write books, be a writer; sie schreibt für den „Spiegel“ she writes articles for „Spiegel“; an etw. schreiben be working on s.th.; jemandem ins Album schreiben write s.th. in s.o.’s album; mit Bleistift etc. schreiben write in pencil etc.; mit der Maschine schreiben type (up); auf Diskette schreiben write to disk; hast du etwas zum Schreiben? have you got anything to write with?; man schreibt uns aus Hamburg, dass... we hear ( oder are informed) from Hamburg that...; der Brief, in dem Sie uns schreiben, dass... the letter in which you tell ( oder inform) us that...; wie die Zeitung schreibt according to the paper; wo steht geschrieben, dass...? where does it say that...?, where is it written that...?
    II v/t
    1. (verfassen) write; (Musikstück, Gedicht) auch compose; einen Aufsatz etc. noch einmal schreiben rewrite an essay etc.; ( richtig) schreiben (Wort) spell (right oder correctly); falsch schreiben misspell; wird das mit oder ohne,h‚ geschrieben? is that spelt (Am. spelled) with or without an ‚h’?; ins Reine schreiben make a fair copy of, write out neatly; seinen Namen unter etw. schreiben unter Aufruf, Manifest etc.: put one’s name to s.th.; (unterschreiben) sign s.th.; er schreibt einen guten Stil he has a good style; er kann kaum / nicht mal seinen Namen schreiben umg. he can hardly write anything / can’t even write his name; jemandem Gedichte / Briefchen schreiben write poems for s.o. / notes to s.o.; was schreiben die Zeitungen? what do the papers say?; jemanden in Grund und Boden / aus dem Amt schreiben condemn s.o. in one’s writings / write something that results in s.o. losing his etc. job; Pünktlichkeit etc. wird bei uns groß geschrieben fig. punctuality etc. comes high on our list of priorities; großschreiben, kleinschreiben etc.
    2. jemanden arbeitsunfähig schreiben certify s.o. as unfit for work; gesundschreiben, krankschreiben
    3. förm.: damals schrieb man das Jahr 1840 it was in the year 1840; den Wievielten schreiben wir heute? what is the date today?
    4. WIRTS. (Rechnung, Scheck) write out; make out ( jemandem to s.o.); jemandem etw. auf sein Konto / auf die Rechnung schreiben credit s.th. to s.o.’s account / put s.th. on s.o.’s bill; Kamin, Leib 1, Ohr 2, Zeile 1 etc.
    III v/refl: wie schreibt er sich? how does he spell his name?; wie schreibt sich der Name? how is the name spelt, how do you spell the name?; wie schreibt sich das? how is it ( oder that) spelt?, how dou you spell it ( oder that)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schreiben;

См. также в других словарях:

  • MAN — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0005937007 Gründung 1758 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leibrock — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …   Deutsch Wikipedia

  • White Tie — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …   Deutsch Wikipedia

  • Großfürstentum Finnland — Das Großfürstentum Finnland (finnisch Suomen suuriruhtinaskunta, schwedisch Storfurstendömet Finland, russisch Великое княжество Финляндское) war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Finnland — Das Großfürstentum Finnland (finn. Suomen suuriruhtinaskunta, schwed. Storfurstendömet Finland, russisch Великое княжество Финляндское) war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»